Kanton Obwalden. Kantonale Volksabstimmung vom 12. März 2023. Erläuterungen des Regierungsrats
Zu diesen Abstimmungsunterlagen
Produktion
Es liest
Struktur der Abstimmungsunterlagen
Inhalt
Volksbegehren "für einen wirksamen Klimaschutz (Klimainitiative)"
Abstimmungsvorlage
Abstimmungsfrage
Abstimmungsempfehlung
In Kürze
Klimainitiative
Energie- und Klimakonzept 2035
Inhaltliche Übereinstimmungen von Initiative und Konzept
Regelung vor allem auf Bundesebene
Kantonale Planungsinstrumente
Vernehmlassung bei Gemeinden und Parteien
Regierungsrat und Kantonsrat empfehlen ein NEIN
Im Detail
Ausgangslage
Inhalt der Initiative
Zusammenhang mit dem Energie- und Klimakonzept 2035
Ziele des Energie- und Klimakonzepts 2035
Vernehmlassung bei Gemeinden und Parteien
Beurteilung der Initiative
Initiative ist verfassungsmässig
Zusätzliches kantonales Recht nicht erforderlich
Klimaneutralität bis 2040 nicht realistisch
Umsetzungsinstrument: Energie- und Klimakonzept 2035
Beratung im Kantonsrat
Minderheit für Verfassungsgrundlage
Klimaschutz auch ohne Verfassungsartikel möglich
Abstimmungsempfehlung
Argumente des Initiativkomitees
Argumente des Regierungsrats
Empfehlung des Regierungsrats
Abstimmungsvorlage
Empfehlung an die Stimmberechtigten
Zusätze zu diesen Abstimmungsunterlagen
Produktion
Ende von Kanton Obwalden. Kantonale Volksabstimmung vom 12. März 2023. Erläuterungen des Regierungsrats