Kopfzeile

Inhalt

Medienmitteilung der Zentralschweizer Polizeikorps: Bei Verdacht 117 - Gemeinsam gegen Einbruch

23. Oktober 2024
Erfahrungsgemäss steigt die Zahl der Einbruchsdelikte, wenn die Dunkelheit früher einsetzt. Die Zentralschweizer Polizeikorps führen auch in diesem Jahr zusammen mit anderen Polizeikonkordaten eine gezielte Aktion gegen Dämmerungseinbrüche durch.

Mit der anstehenden Umstellung der Uhren auf die Winterzeit nimmt die Zahl der Einbrüche tendenziell zu. Aus diesem Grund starten die Zentralschweizer Polizeikorps die Präventionsaktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch». Bis Ende Februar 2025 wird die Polizei insbesondere in den Abendstunden verstärkt in Wohnquartieren präsent sein und die Fahndung nach Straftätern intensivieren. Die Bevölkerung wird aufgerufen, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Notrufnummer 117 zu wählen. Unterstützt wird die Kampagne mit Plakaten und Flugblättern sowie gezielten Beiträgen auf Online-Kanälen und in den Printmedien.

 

Wie können Sie helfen?

Einbrecher können Ihnen auffallen, wenn Sie Augen und Ohren offenhalten. Melden Sie der Polizei umgehend verdächtige Wahrnehmungen wie:

• Unbekannte Personen, die in Ihrem Quartier herumstreifen.

• Unbekannte Fahrzeuge, die «suchend» durch das Quartier fahren.

• Geräusche, wie das Klirren von Fensterscheiben oder das Splittern von Holz.

 

Wie schützen Sie sich?

Schon einfache Massnahmen können das Einbruchrisiko reduzieren. Beim Verlassen des Hauses gilt:

• Haus- und Wohnungstüren immer abschliessen.

• Fenster, Balkon- und Terrassentüren schliessen.

• Gekippte Fensterflügel schliessen.

• Keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit geben.

• Bei längerer Abwesenheit Ihre Nachbarn informieren.

 

Mit individuellen Schutzmassnahmen kann man sich zusätzlich gegen Einbruch schützen. Die Polizei bietet dazu kostenlose, massgeschneiderte Einbruchschutzberatungen an. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

https://www.skppsc.ch/de/themen/einbruch/

https://www.sicheres-wohnen-schweiz.ch/de/.

 

Luzerner Polizei

041 248 80 11

 

Kantonspolizei Schwyz

041 819 29 29

Kantonspolizei Nidwalden

041 618 44 66

 

Kantonspolizei Uri

041 875 28 28

Kantonspolizei Obwalden

041 666 65 75

 

Zuger Polizei

041 728 41 25

Polizist hängt ein Plakat Gemeinsam gegen Einbruch auf

Zugehörige Objekte

Name
MM ZPK Gemeinsam gegen Einbruch (PDF, 155.27 kB) Download 0 MM ZPK Gemeinsam gegen Einbruch