Kopfzeile

Inhalt

Kantonsbeitrag für neues Hubrettungsfahrzeug der Stützpunktfeuerwehr Sarnen

10. April 2025
Der Regierungsrat bewilligt der Einwohnergemeinde Sarnen einen Beitrag von rund 800 000 Franken, um das Hubrettungsfahrzeug zu ersetzen. Die Mittel werden der Feuerwehrkasse entnommen.

Der Kanton Obwalden beteiligt sich an der Beschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeugs mit 800 000 Franken, was 80 Prozent der Gesamtkosten entspricht. Die restlichen 20 Prozent übernimmt die Einwohnergemeinde Sarnen als Abgeltung für kommunale Einsätze. Das bisherige Hubrettungsfahrzeug war seit 2003 primär im Sarneraatal im Einsatz und musste 2024 wegen eines technischen Defekts ausser Betrieb genommen werden. Bis zur Lieferung des neuen Fahrzeuges im Jahr 2026 steht für Einsätze der Feuerwehr ein Mietfahrzeug zur Verfügung.

Feuerwehrkasse sieht Kantonsbeitrag vor

Die Feuerwehrgesetzgebung sieht einen Kantonsbeitrag für die Gemeindefeuerwehren mit Stützpunktaufgaben vor. Die Mittel dafür sind Teil einer Spezialfinanzierung aus der Feuerwehrkasse.

Rettungen bis 30 Meter Höhe

Das Hubrettungsfahrzeug ist ein Stützpunktmittel, das im ganzen Sarneraatal zur Unterstützung der Gemeindefeuerwehren bei grösseren Brandereignissen zum Einsatz kommt. Mit dem neuen Fahrzeug können Rettungen bis 30 Meter Höhe vorgenommen werden - mit herkömmlichen Leitern sind maximal 14 Meter erreichbar.

Hubrettungsfahrzeug (typenähnliches Fahrzeug)
Foto: Hubrettungsfahrzeug (typenähnliches Fahrzeug)

Zugehörige Objekte

Name
Kantonsbeitrag für neues Hubrettungsfahrzeug der Stützpunktfeuerwehr Sarnen (PDF, 17.71 kB) Download 0 Kantonsbeitrag für neues Hubrettungsfahrzeug der Stützpunktfeuerwehr Sarnen
Auf Social Media teilen