Klettern im Melchtal - Melchsee Frutt
Wildtiere brauchen Ruhe
Kletterer nehmen Rücksicht
Vereinbarung betreffend Klettern im Gebiet Melchtal – Melchsee-Frutt
Lieber Kletterer
Felsige Gebiete stellen wichtige Rückzugsgebiete für Wildtiere dar. Kletterer bewegen sich in der Natur an Orten, die sonst vom Menschen unberührt bleiben. Deshalb trägst du eine besondere Verantwortung.
Zwischen der Arbeitsgruppe Sportklettergärten Melchtal, dem Tourismusverein Melchsee-Frutt, dem Kanton Obwalden, der Korporation Kerns und der Alpgenossenschaft Kerns a.d.st. Brücke als Grundeigentümerin, dem Bergführerverband Unterwalden und dem SAC Oberhasli Ortsgruppe Obwalden wurde 2013 für das Gemeindegebiet Kerns gemeinsam eine Vereinbarung mit folgenden zeitlichen Einschränkungen abgeschlossen:
Klettergärten | Sektoren | Vereinbarung |
Flüelibalm |
|
|
Sportcamp | Silberminä + Goldgruäbä |
|
Ofen | Nünplatten, Dach, Ofen |
|
Stepfen | Alpha, Beta, Gamma |
|
Cheselen | Pulsar, Meteorit, Chaltbach |
|
Boni Hohmad Barglen |
|
Störungen der Wildtiere können zudem reduziert werden, wenn folgende vereinbarte Grundsätze eingehalten werden:
|
Anfragen zum Einrichten von neuen Sektoren und Klettergebieten oder der Publikation von Kletterrouten und Klettergebieten sind an das Tourismusbüro Melchsee-Frutt zu richten.
Trägerschaft | Für Anfragen |
Arbeitsgruppe Sportklettergärten Melchtal, Melchsee-Frutt Korporation Kerns und Alpgenossenschaft a.d.st. Brücke SAC Oberhasli Ortsgruppe Obwalden Bergführerverband Unterwalden Tourismusverein Melchsee-Frutt Kanton Obwalden |
Tourismusbüro Melchsee-Frutt Tel. 041 669 70 60 info@melchsee-frutt.ch |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Infotafel.pdf (PDF, 6.2 MB) | Download | 0 | Infotafel.pdf |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Wald und Natur | +41 41 666 63 22 | awl@ow.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Wald und Landschaft | +41 41 666 63 22 | awl@ow.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau- und Raumentwicklungsdepartement | +41 41 666 64 35 | Kontaktformular |