Kopfzeile

Inhalt

Überfachliche Kompetenzen

Überfachliche Kompetenzen

Der Lehrplan 21 Obwalden beschreibt die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, welche die Schülerinnen und Schüler in den Fachbereichen erwerben. Dieser Lehrplan ist seit 1. August 2017 in Kraft und definiert gemäss Art. 61 des Bildungsgesetztes die Inhalte des Unterrichts an der Volksschule.

 

Dossier "Überfachliche Kompetenzen stärken. Anregungen für die Planung, Förderung und Einschätzung überfachlicher Kompetenzen."

Der Kanton Obwalden hat, zusammen mit 14 weiteren Deutschschweizer Kantonen, Fachleute der PH FHNW unter der Leitung von Prof. Dr. Yves Karlen damit beauftragt, ein Dossier zum Thema "Überfachliche Kompetenzen" zu erarbeiten. Entstanden ist ein interaktives PDF mit Podcasts. Ziel des Dossiers ist, den Schulen einen Werkzeugkoffer mit Anregungen, Planungsbeispielen, Ideensammlungen für die Planung, Förderung und Einschätzung der überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung zu stellen. 
Lehrpersonen sollen praxisnahe Tipps für die Planung, Förderung und Einschätzung der überfachlichen Kompetenzen im alltäglichen Unterricht erhalten, damit Schülerinnen und Schüler im Gestaltungs-, Lern- und Lebensraum Schule gleichzeitig mit fachlichen Kompetenzen auch Kompetenzen erwerben können, die sich nicht einem Schulfach zuordnen lassen, sondern die schulische Fächerstruktur und den Schulalltag quasi durchweben. Personale, soziale und methodische Kompetenzen sind bedeutsam für den Lernerfolg, für die soziale Teilhabe der Schülerinnen und Schüler in und ausserhalb der Schule sowie später im Erwachsenenleben.
 

Zugehörige Objekte

Name
Überfachliche Kompetenzen starken (PDF, 4.45 MB) Download 0 Überfachliche Kompetenzen starken
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt